Das internationale Transport- und Logistikunternehmen AsstrA-Associated Traffic AG hat einen neuen ESG-Bericht bereitgestellt, wo die wichtigsten Leistungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung für das Jahr 2024 dargelegt sind. Der Bericht bestätigt die systematischen Bemühungen des Unternehmens, seine Umweltauswirkungen zu reduzieren, verantwortungsvolle Geschäftspraktiken einzuführen und die Transparenz der Aktivitäten des Unternehmens im Einklang mit internationalen Standards zu erhöhen.
Seit dem Jahr 2022 veröffentlicht AsstrA regelmäßig die ESG-Berichte gemäß den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI). Die Veröffentlichung für das Jahr 2024 markierte einen bedeutenden Fortschritt: Das Unternehmen führte die Matrix der doppelten Wesentlichkeit ein, die eine präzisere Analyse der wichtigsten ökologischen, sozialen und verwaltungsmäßigen Auswirkungen und Risiken ermöglicht. Parallel dazu untersuchte AsstrA die Anforderungen der Europäischen Standards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) und der CSRD-Richtlinien, um sicherzustellen, dass die Berichterstattung den aktuellen regulatorischen Anforderungen entspricht.
Konkrete Aktivitäten, messbare Ergebnisse
Im Jahr 2024 setzte AsstrA eine Reihe von Initiativen um, die zu greifbaren ökologischen Ergebnissen führten:
- Reduzierung des Leerfahrtenanteils: Durch die Optimierung und die Investitionen in die Technologie wurde dieser Anteil von 11,3 % im Jahr 2023 auf 9,9 % im Jahr 2024 reduziert.
- Emissionsreduzierung: Die Emissionsintensität wurde im Vergleich zu 2021 um 17 %, und die gesamte CO₂-Menge (Scope 3, Well-to-Wheel) um 10 % reduziert.
- Effektive grüne Transformation: Diese Ergebnisse wurden durch die Implementierung nachhaltigerer Transportlösungen und eine Überprüfung der Logistikstrategien erreicht.
- Wachstum der Geschäftseffizienz: Die Aufrechterhaltung des Leerfahrtenanteils in Höhe von ungefähr 10% für die dedizierte Flotte in der EU bleibt das Ziel für die kommenden Jahre.
Neue Technologien und umweltfreundliche Kraftstoffe
AsstrA hat sein Transportangebot unter Ausnutzung von umweltfreundlichen Lösungen erweitert. Für die Kunden wurden nun die Beförderungen mit HVO (hydriertem Pflanzenöl) sowie erste Angebote mit BIO LNG zugänglich. Darüber hinaus testet das Unternehmen zusammen mit Renault Trucks die Elektrofahrzeuge, und bewertet dabei sein Potenzial für eine skalierbare Dekarbonisierung des Straßenverkehrs. Gleichzeitig begann AsstrA mit der Implementierung grüner Technologien und dem Aufbau von Partnerschaften im Bereich der Elektromobilität.
Engagement und Entwicklung einer ESG-Kultur
Das Unternehmen teilt aktiv seine Erfahrungen und sein Wissen. Im Jahr 2024 fand im Warschauer Büro von AsstrA eine Konferenz zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs in Europa statt, die die Mitarbeiter, Kunden, Partner und ESG-Experten zusammenbrachte.
„Das Jahr 2024 war kein einfaches Jahr, aber gleichzeitig sehr produktiv im Hinblick auf die nachhaltige Entwicklung. Im Laufe des Jahres haben wir zahlreiche Treffen und Besprechungen mit Kunden und Partnern zum Thema Dekarbonisierung abgehalten. Die Bewertung durch EcoVadis zeigte eine Verbesserung um 7 Punkte gegenüber dem Jahr 2023“, erklärt Dmitry Krylov, Manager für die nachhaltige Entwicklung bei AsstrA.
AsstrA betrachtet die Nachhaltigkeit als Schlüsselelement seiner Geschäftsstrategie. Das Unternehmen setzt sich konsequent ehrgeizige Umweltziele, wobei das Engagement seiner Mitarbeiter und Interessenten weiterhin ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Transformation bleibt.
Vollständiger Bericht: https://www.asstra.com/az/assets/files/AsstrA_ESG_report_2024.pdf