
Irena Topalova
Ende 2024 testete die AsstrA-Associated Traffic AG in Duisburg erfolgreich einen Wassertaxi-Service zum Transport von Containern für einen ihrer wichtigsten Kunden. Die Container kamen per Bahn aus China und mussten in ein Lagerhaus geliefert werden, um hohe Terminal-Liegegebühren zu vermeiden. Insgesamt wurden auf diese Weise 24 Container transportiert.
Duisburg ist die Heimat des größten Binnenhafens Europas und nutzt sein ausgedehntes Wasserstraßennetz für den Personen- und Gütertransport. Für gezielte Lieferungen durch den Hafen und in städtische Gebiete werden kleine, wassertaxiähnliche Schiffe eingesetzt. Durch diese Liefermethode konnte AsstrA seine Abhängigkeit vom Straßentransport verringern, den Verkehr in der Innenstadt reduzieren und durch den Transport der Container auf Fähren auf dem Rhein hohe Lieferkosten für die letzte Meile vermeiden.
„Die Standardmethode ist die Lieferung per Lkw, aber AsstrA ist stets bestrebt, mit der Zeit zu gehen. Wassertaxis können Leerfahrten deutlich reduzieren und bestehende Strecken effizienter gestalten. Die Fähren verkehren nach einem festen Fahrplan ohne Verzögerungen. Der Service ist stabil und sicher. „Das war eine neue, aber sehr nützliche Erfahrung für uns, die wir nun unseren Kunden anbieten können“, sagte Irena Topalova, Leiterin von China Rail Europe.
Diese Initiative verbessert nicht nur die Effizienz der Lieferkette, sondern unterstützt auch nachhaltige Entwicklungsziele, indem sie die mit dem Straßentransport verbundenen Emissionen reduziert. Durch die Integration von Lösungen für Binnenwasserstraßen setzt AsstrA weiterhin praktische, zukunftsweisende Logistik um, die den globalen Trends im Ökotransport entspricht.