Vom 4. bis 7. Juni ist es so weit: Auf der transport logistic in München stellen Unternehmen aus der internationalen Logistikindustrie stellen Zukunftstechnologien vor. Trotz politischer, wirtschaftlicher sowie unternehmerischer Herausforderungen von Brexit bis Digitalisierung zeigen sich Logistiker zuversichtlich, das fand die Messe München im Rahmen einer Befragung, die im Februar 2019 unter bisherigen Messeteilnehmern der transport logistic stattfand, heraus. 72 Prozent der 2.680 Befragten gaben an, in leitender Stellung tätig zu sein, so die Messegesellschaft.
„Die internationale Logistikindustrie gibt sich optimistisch: 43 Prozent der befragten Logistikprofis sehen die weitere wirtschaftliche Entwicklung eher positiv, 41 Prozent gleichbleibend“, so Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München. „Das Trendbarometer der transport logistic zeigt gleichzeitig: Die Unternehmen stellen sich ihren Herausforderungen, passen sich an und investieren in Zukunftstechnologien.“
Wirtschaftlicher und politischer Unwägbarkeiten zum Trotz Die 1.599 Logistikexperten aus Deutschland, 868 aus anderen europäischen Ländern und 213 darüber hinaus stammenden, sehen die wirtschaftliche Entwicklung global und in ihrem jeweiligen Land mit 43 Prozent eher positiv oder mit 41 Prozent gleichbleibend, heißt es in der Mitteilung der Messe. Sie fühlen sich gewappnet und 60 Prozent der Unternehmen gaben an, die Konjunktur durch Effizienzprogramme abfedern zu wollen. Auch aufgrund von Strafzöllen oder Handelskonflikten wollen 61 Prozent laut Angaben der Umfrage ihre Supply Chain anpassen oder tun das schon.