Essen/Bremen. Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) hat im Oktober 2018 mit 134,6 den höchsten Stand im bisherigen Jahresverlauf erreicht. Allerdings wurden zugleich die Angaben für den August leicht und für den September deutlich gegenüber den vor einem Monat ermittelten Werten nach unten revidiert, teilten die Forscher mit. Insofern bleibe abzuwarten, wie weit der jüngste Wert auf eine Belebung des Welthandels hoffen lässt, oder ob es sich eher um eine technische Gegenreaktion handelt, hieß es weiter.
In den Index gehen die vom ISL im Rahmen seiner Marktbeobachtung fortlaufend erhobenen Angaben zum Containerumschlag in internationalen Häfen ein. Da der internationale Handel im Wesentlichen per Seeschiff abgewickelt wird, lassen die Containerumschläge zuverlässige Rückschlüsse auf den Welthandel zu. Weil viele Häfen bereits zwei Wochen nach Ablauf eines Monats über ihre Aktivitäten berichten, ist der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ein zuverlässiger Frühindikator der Entwicklung des internationalen Handels mit verarbeiteten Waren und damit auch der weltwirtschaftlichen Aktivität.